Unternehmen: |
Jochen Doll Financial Consulting
|
Inhaber: |
Jochen Doll
|
Anschrift: |
Im Horben 9, 97892 Kreuzwertheim
|
Telefon: |
09342 / 93 48 090
|
Telefax: |
09342 / 93 48 092
|
e-mail: |
Jochen.Doll@dollconsulting.com
|
Ust-ID: |
DE229395206
|
Folgende Erlaubnisse sind erteilt:
Erlaubnis nach §34c Abs.1 GewO, erteilt durch
Landratsamt Main-Spessart, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt
Zuständige Aufsichtsbehörde ab 1.1.2020 ist die IHK für München und Oberbayern,
Max-
Joseph-Straße 2, 80333 München.
www.muenchen.ihk.de
ihkmail@muenchen.ihk.de
Erlaubnis nach §34f Abs.1 GewO
durch die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern tätig.
Diese Erlaubnis beinhaltet die Befugnis, Anlageberatung oder die Vermittlung des
Abschlusses von Verträgen
- Anteilsscheine einer Kapitalanlagegesellschaft oder Investmentaktiengesellschaft
oder von ausländischen Investmentanteilen, die im Geltungsbereich des
Investmentgesetzes öffentlich vertrieben werden dürfen (§34 f Abs. N1. 1
GewO)
- Anteile an geschlossenen Fonds in Form einer Kommanditgesellschaft (§34f
Abs. 1 Nr. 2 GewO)
- Vermögensanlagen im Sinne des §1 Absatz 2 des Vermögensanlagengesetztes
(§34f Absatz 1 Satz1 Nummer 3 GewO)
Erlaubnis nach §34i Absatz 1 Satz1 GewO Register Nr. D-W-155-TJ7C-51
erteilt durch die
Erlaubnis nach §34i Absatz 1 Satz1 GewO
Register Nr. D-W-155-TJ7C-51
erteilt durch die
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
https://www.vermittlerregister.info/
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Tel.:089/5116-0
Fax:089/5116-666
www.muenchen.ihk.de
ihkmail@muenchen.ihk.de
Zuständige Berufskammer in deren Sitz sich der Gewerbetreibende befindet:
IHK Würzburg-Schweinfurt
Mainaustraße 33 - 35
97082 Würzburg
Tel. 0931 4194-0
Fax 0931 4194-100
E-Mail: info@wuerzburg.ihk.de
Weitere Pflichtinformation:
Sollte es jemals zu Streitigkeiten in Bezug auf die Vermittlung von Sachwerten und
Investmentvermögen kommen, stehen außergerichtliche Schlichtungsstellen zur
Verfügung:
Ombudsstelle für Sachwerte und Investmentvermögen
Postfach 64 02 22, 10048 Berlin
Telefon: +49 30 257616 90
Telefax: +49 30 257616 91
Internet: ombudsstelle.com
E-Mail: info@ombudsstelle.com
Erlaubnis nach §34d Abs.1 GewO
Versicherungen:
Ihr zuständiger Berater ist als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach §34d Abs.1
GewO tätig. Dies ist die Grundlage für eine unabhängige Beratung und die Auswahl von
Angeboten aus einer sehr großen Anzahl von Produktpartnern. Die dafür notwendige
Zulassung wurde von der zuständigen Aufsichtsbehörde erteilt.
Informationen zur Registrierung
Versicherungsvermittlerregister
www.vermittlerregister.info:
Register Nr.: D-37N4-QDYKI-63
Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO (Versicherungsvertreter), erteilt durch die zuständige
Aufsichtsbehörde im Bereich Versicherungsvermittlung
IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
www.ihk-muenchen.de
Das Vermittlerregister wird geführt bei:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon (0 180) 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 Euro/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal
0,60 Euro/Anruf)
www.vermittlerregister.info bzw. www.vermittlerregister.org
Der Versicherungsvermittler hält keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen von
mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungen
von mehr als 10% am Versicherungsvermittler.
Weitere Pflichtinformation:
Sollte es jemals zu Streitigkeiten in Bezug auf die Vermittlung von
Versicherungsverträgen kommen, stehen außergerichtliche Schlichtungsstellen zur
Verfügung:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Tel: 0800 3696000
Fax: 0800 3699000
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Glinkastr.40, 10117 Berlin
Tel: +49 800 2550444
Telefax: +49 30 20458931
www.pkv-ombudsmann.de
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit
oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung
oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter
und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor
behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung
zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die
außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von
den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung
im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine
illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften
Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes
gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten
Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen
Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die
aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein
der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf
die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst
erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf
lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils
gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen
Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass
Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für
veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist
ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Jochen Doll Financial Consulting nimmt den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben,
verarbeitet oder genutzt, wenn der Betroffene eingewilligt hat, diese für die Erfüllung
eines Vertrages erforderlich sind oder ein Gesetz die Erhebung, Verarbeitung oder
Nutzung erlaubt oder vorschreibt.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Einzelheiten der Datenerhebung
und Datenverarbeitung sowie über die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden
Rechte informieren.
4.1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung anderer in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Jochen Doll
Im Horben 9 97892 Kreuzwertheim
Tel.:09342/9348090
E-Mail: jd@dollconsulting.com
5. Information über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzanlagen -gem. EU-Transparenzverordnung
(TVO):
5.1 Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei
Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und
Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen
auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben
könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder
Regionen betreffen.
5.2 Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende
Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch
physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer
bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von
Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt
werden könnte.
- Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der
Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des
Gesundheitsschutzes ergeben.
- Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung
sind
etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit
oder Korruption in Unternehmen.
5.3 Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der
Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl
von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren
Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre
Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht
angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der
Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung
erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des
jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen
vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen
Abschlusses ansprechen.
Um die Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken vorzunehmen, nutzt der Finanzberater u.a.
zusätzliche Informationen von Dienstleistern, Verbänden oder Organisationen, die sich auf die
Beurteilung dieser Risiken spezialisiert haben.
Grundsätzlich wird auch in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken
eine möglichst breite Streuung (Diversifizierung) der Anlage in Finanzprodukte oder ggf. auch
innerhalb eines Finanzproduktes empfohlen.
5.4 Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf
Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von
Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung
gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und
ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
|